„Affen stark und Löwen schlau“ hieß es am 24. Juni 2018 in der EnergieVerbund-Arena Dresden. Bereits zum 2. Mal-nach 2013- luden in der Landeshauptstadt Kinder aus Schulen und Sportvereinen Freunde, Geschwister, Eltern, Großeltern zur Kinderturn-Show ein.

Über 100 Akteure im Alter von 4 – 17 Jahren mit und ohne Beeinträchtigungen machten sich gemeinsam mit den Zuschauern auf den Weg ins Graslöwenland und dabei für eine saubere Umwelt stark. Es standen einmal nicht sportliche Höchstleistungen im Mittelpunkt. Jeder kann sich bewegen, mitmachen und ist wichtig für das gemeinsame Ziel. Die Show ist eine liebevoll inszenierte Geschichte um Paul und Taffi und deren abenteuerliche Reise ins Graslöwenland.

Bereits während des 1-stündigen Vorprogramms wurden die Besucher bei Kinderschminken, „Tanztraining“ und Purzelbaum-Challenge gefordert. Bei interaktiven Elementen wie Mitmachtänzen, Rhythmusspielen und der Polonaise waren während der Show auch die Zuschauer aktive Mitgestalter.

Die tolle Stimmung beflügelte die kleinen Akteure. Besonders die Hauptdarsteller wuchsen über sich hinaus. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß. Unter Federführung der Sächsischen Turnerjugend gestalteten sie kurzweilige 80 Minuten, die nach einer gemeinsamen Aufräumaktion in einem großartigen Finale endeten.

Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer, Eltern und vor allem dem Jugendvorstand und Juniorteam der Sächsischen Turnerjugend hätte die Show nicht gelingen können. Besonders die tatkräftige Unterstützung durch die Landeshauptstadt Dresden und die EnrgieVerbund- Arena sollen nicht unerwähnt bleiben.

Ein besonderer Dank gilt der Deutschen Sportjugend und ihrem Förderprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“. Deren finanzielle Unterstützung machte eine erfolgreiche Umsetzung des Showkonzeptes erst möglich.

Alle Teilnehmer waren sich am Ende einig – diese Show macht süchtig nach mehr. Am liebsten würden sie im nächsten Jahr wieder auf der Bühne stehen. Es macht einfach riesig Spaß so ein Abenteuer mit den Gästen gemeinsam zu erleben und dabei noch ein wichtiges Thema unserer modernen Zeit anzusprechen. Auf kindlich einfache Art werden Probleme gelöst.  

Mit dabei waren Kinder der 19. Grundschule Dresden, der Schule zur Lernförderung Meißen, der TURNados Dresden, des USV TU Dresden, vom TV Stahl Freital, SSV Heidenau und Jugendliche des Juniorteams der STJ.